Münchenportal
Das unabhängige Stadtportal für München und Umland

Grüss Gott und herzlich Willkommen!

Frühling und Sommer in München - Baden in der Isar

Am 08.06. ist Fronleichnam
Am Donnerstag ist "Fronleichnam" und somit Feiertag in Bayern. So beginnt für alle, die sich am Brückentag frei genommen haben, ein (langes) Wochenende. Das sonnige und warme Wetter lädt ein, die freien Tage draussen zu geniessen. Wer noch keine Pläne hat, findet gute Freizeit-Tipps für Feiertag, Brückentag und Wochenende in unserem Outdoor-Special. Ausflugsziele in und um München...

Was ist eigentlich "Fronleichnam"?
Am Feiertag "Fronleichnam" steht der Leib "Jesu Christi" im Vordergrund. Hier wird in der katholischen Kirche an das letzte Abendmahl erinnert, bei dem Jesus das Brot mit den Worten brach "Dies ist mein Leib". Die Kirche erinnert hier also an die bleibende Gegenwart Christi in Gestalt eines einfachen Stück Brotes.

Bedeutung des Feiertags
Auch der Name "Fronleichnam" spiegelt seine Bedeutung wider. Er stammt aus dem Althochdeutschem, wobei "fron" für "Herr" und "lichnam" für "Leib" steht. Gefeiert wird also der "Leib des Herrn" oder eben der "Leib Jesu Christi". Und so ist die offizielle Bezeichnung des Feiertags auch das "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi". Gefeiert wird er am 60. Tag nach Ostern (also am zweiten Donnerstag, 10 Tage nach Pfingsten). Im katholischen Bayern finden an dem Festtag prunkvolle Prozessionen statt, wobei eine "Hostie" (das "heilige Brot") in einer "Monstranz" (eine Art verzierter Schrein mit einem Schaufenster) durch die Strassen getragen wird.

Milch-Siegel im Greenpeace Check
"Greenpeace" hat sich bei seinem neuen Einkaufsratgeber mit unserer Kuhmilch beschäftigt. Dabei ist die Umwelt-Organisation der Frage nachgegangen, wieviel "Weidemilch" eigentlich in unserer Supermarkt-Milch steckt. Das Ergebnis ist leider mal wieder ziemlich ernüchternd. Echte "Weidemilch" ist die Ausnahme in unseren Kühlregalen. Der Einkaufshelfer zeigt auf, welche Hersteller und Labels Milch von Kühen anbieten, die vernünftig gehalten werden und dabei ausreichend Bewegung, Weidezugang und grasbasiertes Futter bekommen. Den Ratgeber könnt Ihr Euch kostenlos bei Greenpeace bestellen oder hier downloaden (PDF).

Extremer Pollenflug von Gräsern
Allergiker aufgepasst - Man könnte meinen, mit dem nahenden Sommer haben wir den Pollenflug hinter uns. Dem ist aber nicht so. Denn letztendlich fliegen die Samen verschiedener Bäume, Sträucher, Gräser und Kräuter das ganze Jahr durch die Gegend. Infolge des Klimawandels verkürzt sich die kurze Pause im Winter noch einmal zusätzlich. Durch die Trockenheit ist die Pflanzenwelt nämlich reichlich gestresst und sorgt so für verstärkten Pollenflug. Für Allergiker ist das nicht die beste Nachricht. Momentan sind in Deutschland vor allem Gräser-Pollen unterwegs. D.h. Gräserpollen-Allergiker werden jetzt besonders stark belastet.

Stadtradeln 2023 startet Mitte Juni
Münchner Stadtradler aufgepasst! Im Juni könnt Ihr wieder Euren Beitrag für ein besseres Klima leisten. Die Aktion "Stadtradeln" (initiiert vom Klima-Bündnis) geht heuer in München vom 19. Juni bis 09. Juli 2023. Unsere Stadt radelt bereits zum 16. Mal mit. Und auch heuer sind alle Münchner/innen von Gross bis Klein, Jung bis Alt aufgerufen, in den 21 Tagen möglichst viel in die Pedale zu treten und damit "Deutschlands Fahrradaktivste Kommune" zu werden.

Teilnehmen ist ganz einfach - Im Web anmelden, einem Team beitreten und losradeln. Alternativ kann man sich die Stadtradeln-App downloaden. Diese trackt Eure gefahrenen Kilometer gleich mit. Mit der App könnt Ihr aber auch Mängel an Radfahrwegen melden und so die Verwaltung auf Schäden aufmerksam machen. Eine bessere Rad-Infrastruktur ist nämlich eines der Ziele der Kampagne. Eine weitere, das wir alle für kurze Fahrten öfters vom Auto aufs Radl umsteigen.

Am 03. Juni ist "Tag des Fahrrads"
Am "Weltfahrradtag" (engl. "World Bicycle Day") dreht sich alles ums Radl. Der Aktionstag wurde 1998 eingeführt und will den Nutzen des Fahrrads aufzeigen. Handelt es sich dabei doch um ein umweltbewusstes Fortbewegungsmittel und zugleich um ein gesundes Fitnessgerät. Im städtischen Strassenverkehr hat das Rad besonders viel Potential. Sind doch die Hälfte aller Autofahrten in der Stadt kürzer als 5 Kilometer. Rund 7,5 Mio Tonnen CO2 könnten jährlich eingespart werden, wenn nur bei 30 Prozent dieser Fahrten auf das Rad umgestiegen wird.

Am 31. Mai ist "Weltnichtrauchertag"
Am heutigen Mittwoch (31. Mai) wird der Fokus auf den "Rauchstopp" gelegt. Der diesjährige Aktionstag steht dabei unter dem Motto "#NahrungStattTabak". Der Sinn dahinter? Wer rauchfrei lebt, hat mehr Geld für gesunde Lebensmittel. Wer auf Tabak verzichtet, trägt aber auch dazu bei, dass weltweit mehr Nahrungsmittel (anstelle von Tabakpflanzen) angebaut wird. Nicht zu vergessen ist dabei natürlich auch der Faktor "Gesundheit". Denn sobald mit dem Rauchen aufgehört wird, beginnt der Körper bereits mit der Reparatur der entstandenen Schäden.

Initiiert wurde der Aktionstag 1987 durch die "Weltgesundheitsorganisation" (WHO). Diese wollte dadurch auf den weltweiten Tabakkonsum und dessen Auswirkungen aufmerksam machen. Und so durch Aufklärung die Welt etwas "rauchfreier" machen.

Meisterfeier(n) auf dem Marienplatz
Die Jungs vom "FC Bayern München" haben es heute in der letzten Minute doch noch geschafft und sich den Meistertitel geholt! Die nun anstehende Meisterfeier findet am Sonntag (28.05) auf dem Rathausbalkon (Marienplatz) statt. Dies direkt im Anschluss an das Public Viewing der "FC Bayern Frauen". Wer bereits in der Innenstadt zum gemeinsamen Fussballschauen ist, bleibt einfach dort. Und alle anderen stossen bis 17.30 Uhr dazu. Dann startet die (Doppel-)Meisterfeier...

Public Viewing am Marienplatz
Für Fussball- und FC Bayern-Fans haben wir einen Tipp für die Pfingsttage. Am Pfingst-Sonntag (28. Mai) gibt es "Public Viewing" in der Münchner Innenstadt. Hier könnt Ihr auf dem Marienplatz beim Bundesligafinale der Frauen die Madl vom "FC Bayern München" live erleben. Im letzten Spiel der Saison gehts um nichts weniger als den Gewinn der deutschen Meisterschaft. Anpfiff ist um 14.00 Uhr.

Pfingsten 2023 - Tipps und Ideen
Am Wochenende ist Pfingsten. Zeit, mit der Planung fürs lange Wochenende zu starten. Für alle, die noch keine Pläne haben, haben wir in unserem Pfingst- Special jede Menge Tipps und Ideen für Ausflüge und Events in der Stadt und im Umland zusammengestellt. Und für diejenigen, die mit ihrem Wissen angeben wollen, gibts interessante Fakten zum Pfingstfest. Tipps und Infos zu Pfingsten...

Reisewelle zu Pfingsten
Am Wochenende beginnen die Pfingstferien (heuer vom 30.05 bis 09.06). Wer in den Urlaub fliegt sollte beachten, dass der Münchner Airport alleine zu Pfingsten 15.000 Flüge und 2 Millionen Passagiere erwartet. Hauptreiseziele sind Mallorca und Antalya sowie die typischen Sommerurlaubsländer (wie Italien, Spanien, Griechenland und Ägypten). Ebenfalls zu den Reise-Favoriten zählen aktuell City-Trips in europäische Metropolen wie London, Paris und Amsterdam.

Passagieren wird empfohlen, möglichst online einzuchecken. Des Weiteren für den Weg zum Flughafen und den Check-in einen ausreichenden Zeitpuffer einzuplanen. Ausserdem bieten viele Airlines Fluggästen die Möglichkeit, Gepäck bereits am Vorabend aufzugeben (Öffnungszeiten beachten). So spart Ihr Euch unnötig lange Wartezeiten am Schalter.

Gas und Strom weltweit billiger
Zuletzt im Januar hat die SWM die Gaspreise für ihre Kunden drastisch erhöht. So stiegen die Preise im Vergleich zu 2021 um fast 70 Prozent. Jetzt wäre es höchste Zeit für Preissenkungen. Denn im Mai lagen die Einkaufspreise für Gas- und Strom bereits unter Vorkriegsniveau. Auf die dadurch eigentlich fällige Entlastung müssen Kunden der Münchner Stadtwerke (SWM) jedoch weiter warten. Zwar hat der Energie-Versorger eine Senkung der Preise für Gas und Strom angekündigt. Dies allerdings erst für den Herbst (und so mit erheblicher zeitlicher Verzögerung). Denn laut SWM sollen erst zum 01. Okt die Gaspreise und zum 01. Nov die Strompreise sinken. Fernwärme-Kunden können bereits ab Juli mit niedrigeren Kosten rechnen.

Am 20. Mai ist "Weltbienentag"
Am Samstag (20.05) ist "World Bee Day". Der Tag wurde von der UN (Vereinte Nationen) ausgerufen, um an die Biene und ihre Arbeit zu erinnern. Denn das fleissige Tierchen tut vieles für uns. Ja, ihre Arbeit ist sogar überlebensnotwendig für die Menschheit. Denn ohne Bienen als Bestäuber gäbe es weder Biodiversität noch Nahrungssicherheit. Und darum gehts bei dem Aktionstag. Denn die Biene stirbt. Ihr bedrohlicher Rückgang, macht sie zu einem schützenswerten Wesen. In unserem Special erfahrt Ihr Wissenswertes zu den fleissigen Bienchen und was Ihr tun könnt, um Maja und ihre Freunde zu schützen. Wissen über Bienen...

"E Bike Days" im Olympiapark
Am Wochenende (19. bis 21. Mai) dreht sich im Olympiapark alles ums E-Bike. Vor der Olympiahalle werden auf dem "Hans-Jochen-Vogel-Platz" (früher Coubertinplatz) drei Tage lang die neuesten Entwicklungen aus der E-Bike-Welt vorgestellt. Dabei präsentieren 150 Aussteller ihre unterschiedlichen Produkte. Besucher können vor Ort über 1.000 Bikes kostenlos testen (Anmeldung erforderlich). Des Weiteren bieten die eBike-Days allerlei "Side-Events" wie Sightseeing Touren durch benachbarte Stadtviertel, Fahrtraining, Fachvorträge, Bühnenprogramm, etc.

Kulturstrand "Isarflimmern"
Die Isar hat jede Menge Strände. Jetzt kommt kultureller Zuwachs. Auf Höhe der Praterinsel (Ecke Praterwehrbrücke) öffnet am Wochenende der Kulturstrand "Isarflimmern". Am Samstag (20. Mai) könnt Ihr beim Pre-Opening schon mal reinschnuppern. Und kommende Woche (Sa, 27. Mai) gibt es dann das offizielle Eröffnungsfest mit Fassanstich und Livemusik.

"Harley Days" in Hamburg
Heute beginnen die "Harley Days" in der Hansestadt. An Wochenende (19. bis 21. Mai) gibt es Showbikes, Stuntshows, Live-Musik (u.a. Nazareth), Riesenrad, etc. Zudem am Sonntag einen grossen Corso quer durch die Stadt. Zusätzlich werden 2023 zwei Jubiläen gefeiert - Zum einen gibts das Harley Treffen bereits zum 20ten Mal. Zum anderen feiert die Kult-Marke "Harley-Davidson" in diesm Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das Wetter ist schön. Also auf nach Hamburg!

Münchner Festival Sommer 2023
In Kürze beginnen die Musikfestivals und Kulturevents in München. Nachfolgend haben wir Euch die Termine von einigen beliebten Veranstaltungen in München und Umgebung zusammengestellt. Hier können bereits Tickets und Eintrittskarten bestellt werden. Save the following dates...
  • 26. Mai - 29. Mai - Ikarus Festival (in Memmingerberg, Unterallgäu)
  • 26. Mai - 28. Mai - Modular Festival (in Augsburg)
  • 27. Mai - 29. Mai - Theatron Pfingstfestival (Kostenlos im Olympiapark)
  • 02. Juni - 03. Juni - Kultur Festival (Wannda Circus in Mü-Freimann)
  • 02. Juni - 03. Juni - La Mer Sauvage (in Aham, Kreis Landshut)
  • 03. Juni - Traumhänger Open Air (Sugar Mountain, Obersendling)
  • 08. Juni - 10. Juni - Puls Open Air (BR-Festival auf Schloss Kaltenberg)
  • 16. Juni - 16. Juli - Sommer Tollwood (Olympiapark München)
  • 24. Juni - Isle of Summer Festival (Galopprennbahn in Mü-Riem)
  • 08. Juli - 20 Jahre Greenfields Open Air Festival (Rennbahn Riem)
  • 08. Juli - 09. Juli - Klassik am Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle)
  • 15. Juli - Sommernachtstraum (OpenAir mit Feuerwerk, Olympiapark)
  • 15. Juli - Schall im Schilf (Garching, direkt am See, ab 12.00 Uhr)
  • 22. Juli - Oben Ohne Festival (Open Air am Königsplatz, ab 5,- Euro)
  • 28. Juli - 20. Aug - Theatron Musik Sommer (Kostenlos im Olympiapark)
  • 05. Aug - Isle of Summer Beach (Regattastrecke Oberschleissheim)
  • 26. Aug - Back to the Woods (Open Air, Garching Forschungszentrum)
  • 02. Sept - 03. Sept - Superbloom Festival (Olympiastadion / Olympiapark)
Keine Musik, aber Action und Atmosphäre bieten die Kaltenberger Ritterspiele. Los geht es mit der Gauklernacht am Fr, 14. Juli, der letzte Tag ist am So, 30. Juli. Das Mittelalterfest findet nur an den Wochenenden (Fr-So) statt. Auch für die Ritterspiele könnt Ihr Euch bereits vorab Tickets kaufen.

Open Air Kinos starten
Im Sommer verbringen wird die lauen Nächte gerne einmal im Open Air Kino. So hat am Mittwoch (17. Mai) das "Kino am Olympiasee" (Rückseite Schwimmhalle) eröffnet. Auch heuer stehen wieder Liegestühle, "Love Seats" (Doppelsitzer) und Picknickplätze zur Verfügung. Im Westpark folgt am Fr, 02. Juni das "Kino Mond und Sterne" (Seebühne) mit dem Eberhofer-Krimi "Guglhupfgeschwader". Und als Tipp zum Geldsparen - Im Juli kommt wieder das "Popup Sommerkino" der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF). Hier werden dann Filme aus der ganzen Welt komplett kostenlos gezeigt. Alle Infos dazu hier...

Harry Klein macht zu
Das "Harry Klein" schliesst nun endgültig. Das Haus in der Sonnenstrasse, in dem der Club jahrelang auf Abruf residierte, wird jetzt abgerissen. Hier wird ein neues Hotel gebaut. Begonnen hatte alles mit dem legendären Techno-Club "Ultraschall" am alten Münchner Flughafen in Trudering (1994 -2003). Danach kam die Zeit auf dem Optimolgelände sowie 2010 der Umzug an den Stachus. Bekannt war das "Harry Klein" vor allem wegen seiner Djs und deren innovativen, teils experimentellen elektronische Tanzmusik. Beliebt auch die queer Ideen und Partys der Macher, unvergessen die "Garry Klein" und "Marry Klein" Nächte. So geht am Vatertag- Wochenende eine Ära im Münchner Nachtleben vorläufig zu Ende. Jedoch wird bereits nach einer neuen, passenden Location gesucht...

Am 18. Mai ist Vatertag
Am Donnerstag (18. Mai) ist "Christi Himmelfahrt" und somit auch "Vatertag". An dem Freudentag gibts für alle Papas, aber auch für die ganze Familie, allerlei Events und Volksfeste. In unserem grossen Vatertag-Special haben wir Euch wieder jede Menge Ideen sowie die besten Herrenpartys in München und Bayern zusammengestellt. Feiern am Vatertag...

Am 17. Mai ist "Tag gegen Homophobie"
Heute ist "Internationaler Tag gegen Homo- und Transfeindlichkeit". Weltweit gehen Menschen für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und inter- geschlechtlichen Menschen (LGBTIQ) auf die Strasse. Leider ist dies immer noch nötig, da Gewalttaten gegen sexueller Minderheiten konstant steigen. Alleine 2023 verzeichnete man einen Anstieg von 15% gegenüber dem Vorjahr (die Dunkelziffer leigt wohl um ein Vielfaches höher). Das Datum geht auf's Jahr 1990 zurück. Hier hat die WHO am 17. Mai Homosexualität aus dem ICD-10-Katalog gestrichen. Bis dahin wurde dies als psychische Krankheit gelistet.

Wir feiern 65 Jahre Dosenravioli
Für Feinschmecker sind sie eine Bankrott-Erklärung - Ravioli aus der Dose! Dennoch feiern heute die Dosenravioli ihren 65. Geburtstag. Denn am 14. Mai 1958 liefen die ersten Dosen Ravioli bei der Firma "Maggi" vom Band. Seitdem ist das Fertiggericht ein Bestseller im Vorratsschrank. In den 1950ern war es sogar noch viel mehr. Dank der Einführung von Dosen-Gerichten konnten Frauen den Herd verlassen und arbeiten gehen. Konnten Männer sich ihr Essen ab sofort doch selbst zubereiten.

Isarfestspiele - Neues Kinofestival
Am Mittwoch startet ein neues Kino-Festival. Die "Isarfestspiele" soll Münchner Regisseurinnen und Regisseuren eine Bühne bieten. Initiiert wurde das Ganze vom Schauspieler, Autor und Kolumnisten "Moses Wolff". Vom 17. bis 19. Mai werden im Werkstattkino, im Filmtheater am Sendlinger Tor und im Arena Filme, Kurzfilme und Musikvideos von Münchner Kreativen gezeigt. Die Drehbücher der Werke sind ebenfalls in München entstanden. Und auch gedreht wurde zu einem grossen Teil vor Ort. Eintritt kostet 15,- Euro. Wer Lust hat, schaut einfach vorbei.

Am 14. Mai ist Muttertag
Heute ist Muttertag! Der Tag gehört zu den "Feiertagen" ohne festes Datum und findet jedes Jahr am zweiten Mai-Sonntag statt. Entstanden ist der "Tag zu Ehren der Mutter" in den USA. Hier zelebrierte die US-Amerikanerin "Ann Maria Reeves Jarvis" Mitte des 19. Jahrhunderts den "Mothers Friendships Day". Der erste offizielle Muttertag wurde jedoch erst 1908, zum dritten Todestag von Ann Jarvis, gefeiert. Nach Deutschland kam er 1923; initiiert durch den Verband der Floristen und Blumengeschäfte. So feiert der Freudentag heuer auch bereits sein 100. Jubiläum. Noch kein Geschenk für Mutti? Lastminute Ideen zum Muttertag...

Frühlingsfeste in München und Bayern
Letzten Sonntag hat das "Frühlingsfest auf der Theresienwiese" für dieses Jahr seine Pforten geschlossen. Und auch die "Frühlingsdult in der Au" (Auerdult) ist bereits vorbei. Volksfest-Fans müssen jedoch nicht lange warten. In Trudering und in Grosshadern beginnen am kommenden Freitag (12. Mai) die Zeltpartys. Die Truderinger Festwoche kommt mit drei runden Jubiläen und einem vollem Programm. Und auch beim Haderner Dorffest steht einiges im Terminkalender.

Am selben Tag (Freitag. 12. Mai) eröffnen im Münchner Umland und in Bayern noch eine ganze Reihe weiterer Frühlingsfeste und Dulten. Aktuelle Infos zu den Volksfeste wie immer auf unserem Partner-Magazin "Frühlingsfest München"...

Volksfest startet ins Wochenende
Zum langen Wochenende steht beim "Frühlingsfest Theresienwiese" der "Tag des bayerischen Brauchtums" im Kalender. Organisiert vom "Festring" (veranstaltet u.a. den Trachtenumzug beim Oktoberfest), kommen Trachtler, Musiker und Tanzgruppen samt Goasslschnalzler auf das Festgelände. Geboten werden kostenlose Musik- und Brauchtums-Vorführungen in den Zelten und auf dem Gelände. Auch heuer sind alle Festbesucher eingeladen, bei den Volkstänzen einfach einmal mitzumachen. Los geht der "Brauchtumstag" am Sonntag (30.04) ab 11.00 Uhr.

Weitere Tipps fürs Frühjahrsfest
Am Freitag (28.04) wird ab ca 22.00 Uhr ein "Feuerwerk" auf der Theresienwiese gezündet. Einen freien Blick habt Ihr auf der Wiese hinterm Riesenrad. Eltern mit Kindern können sich den Dienstag (05.05) vormerken. Da ist am Nachmittag der "Familientag" mit vergünstigten Preisen bei Schmankerln und Karussells...

Lange Nacht der Musik
Musikfans sollten sich den 06. Mai vormerken. Dann findet in München wieder die "Lange Nacht der Musik" statt. Bei dem Musikmarathon werden an rund 80 Orten in München knapp 400 Konzerte der verschiedensten Genres veranstaltet. Von Klassik über Rock, Pop, Latin, Elektro, Funk und Jazz bis zu Schlager, Chansons und junger Volksmusik ist alles mit dabei. Ebenso die Shuttlebusse der MVG, die zwischen den verschiedenen Spielorten pendeln. Das Event-Ticket für die ganze Nacht kostet 20,- Euro und gilt sowohl als Eintrittskarte als auch als Busticket.

Am 25. April ist "Maibockanstich"
Er wird gerne als "die kleine Schwester des Nockherbergs" bezeichnet - der Maibock-Anstich. Seit 150 Jahren durchgeführt und seit 1910 im Hofbräuhaus zelebriert. Was natürlich bei so einem Starkbieranstich nicht fehlen darf ist das Derblecken. Heuer wird der Polit-Prominenz wieder von Django Asül die Leviten gelesen. Nach 3 Jahren Corona- und Ukraine-Krieg bedingter Pause hat sich da eine ganze Menge angesammelt. Derblecken und Anstich kommt am Dienstag Abend (25.04) um 20.15 Uhr. Das Bayerische Fernsehen überträgt live im BR.

Tollwood - Sommer Programm steht
Im Sommer gehts in den Olympiapark zum "Tollwood Sommerfestival". Hierfür haben die Veranstalter jetzt ihr aktuelles Programm vorgestellt. Und natürlich gibt es in der Musik Arena täglich wieder allerlei Konzerte. Der Vorverkauf hat bereits gestartet - über die telefonische Tollwood-Tickethotline sogar mit kostenfreiem Versand. Das Sommer-Tollwood 2023 findet vom 16. Juni bis 16. Juli statt.

Am 23. April ist "Tag des deutschen Bieres"
Es war der 23. April im Jahr 1516 als der bayerische Herzog "Wilhelm IV." auf dem Landeständetag in Ingolstadt das bis heute gültige Reinheitsgebot für Bier forderte. Seither kommt ins deutsche Bier nur wenige Zutaten - nämlich Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Trotz dieser sehr wenigen Ingredienzien werden damit in Deutschland über 6.000 ganz unterschiedliche Biere gebraut.

Am 23. April ist "Welttag des Buches"
Lesen hat jede Menge Vorteile. Es fördert die Kreativität und die Konzentrations- Fähigkeit. Ein gutes Buch erweitert aber auch den Wortschatz und steigert sowohl Mitgefühl als auch Gerechtigkeitssinn. Das Wichtigste aber - wer lesen kann, hat nachweislich bessere Bildungs- und Karrierechancen. Für die UNESCO war dies Grund genug, 1995 einen eigenen "Welttag des Buchs" einzuführen. Und damit den Fokus auf die ganz besondere Bedeutung des Lesens zu lenken.

Am 22. April ist "Tag der Erde"
Am "Tag der Erde" (Earth Day) wird jedes Jahr dem Zustand unseres Planeten und der Umwelt gedacht. Der Aktionstag wird in über 175 Ländern begangen und steht unter dem Motto "Wohne lieber grüner". Dabei liegt der Fokus in der Stadt und auf dem Land auf einem zukunftsfähigen Lebensstil. Damit ist also nicht nur grünes und umweltbewusstes Bauen, sondern auch grüne Infrastruktur ebenso wie nachhaltige Wohnutensilien, Möbel, Zimmerdeko, etc gemeint.

Auf gehts zum "Frühlingsfest Theresienwiese"
Am Freitag (21. April) öffnet das "Frühlingsfest auf der Theresienwiese" seine Pforten. Das kleine Volksfest der Münchner Schausteller geht vom 21. April bis 07. Mai. Auch heuer wieder mit einer Reihe Karussells, Buden und Bahnen sowie jeder Menge Jahrmarkt-Schmankerl und Volksfest-Leckereien. Ebenso wieder mit dabei sind die beiden Bierzelte. Neben der "Festhalle Bayernland" auch das "Hippodrom Festzelt ", das heuer seinen runden 120. Geburtstag feiert. Alles zum Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese...

Bayerische Bierkönigin 2023 - Online-Voting startet
Eine "Bayerische Bierkönigin" hat viele Aufgaben. Vor allem aber soll sie das bayerische Bier- und Brauerwesen angemessen präsentieren und dabei Lust auf (wohldosierten) Biergenuss machen. Und so wird jedes Jahr Ende Mai eine neue Queen gekürt. Das Auswahlverfahren beginnt bereits im Februar. Ab Donnerstag (20.04.) könnet Ihr online für Eure Favoritinnen abstimmen. Das Voting geht bis zum 18. Mai, das Ergebnis fliesst in die Wahl der "Bayerischen Bierkönigin" mit ein. Save the date - Der finale Wahlabend mit Jury, Krönung und Amtsübergabe findet am 25. Mai im Löwenbräukeller statt. Hier könnt Ihr mitvoten...

Am 19. April ist "Nationaler Tag des Knoblauchs"
Vampire aufgepasst! Heute unbedingt daheim bleiben! Denn am heutigen Mittwoch (19. April) wird einer legendären Knolle gedacht, die sowohl zum Würzen als auch als Heilpflanze bekannt ist - dem Knoblauch. Der "Nationale Tag des Knoblauchs" (bzw. engl. "National Garlic Day") kommt aus den USA. Alles Weitere wie Ursprung oder die Beweggründe für diesen Gedenktag ist allerdings unbekannt.

Unterstützung für die "Lach & Schiess"
Ende März wurde das vorläufige Insolvenzverfahren für die legendäre "Lach- und Schiessgesellschaft" eröffnet. Um das endgültige Aus für die 1956 von Sammy Drechsel und Dieter Hildebrandt gegründete Kabarettbühne zu verhindern, wurde jetzt ein Förderverein rund um Münchens Ex-OB "Christian Ude" gegründet. Der Verein "Die Laden-Hüter" will, wie der Name schon sagt, den "Laden hüten". So sucht er nun mit Hilfe eines breiten Programms Spenden und Förderer aller Art...

Guglhupfgeschwader auf Blu-ray und DVD
Kultbulle "Franz Eberhofer" ermittelt wieder. Die mittlerweile 8. Verfilmung der Romane von Autorin "Rita Falk" gibt es seit Ende letzten Jahres auf DVD und Blu-ray. Tipp - Im Set zusammen mit "Kaiserschmarrn-Drama" und "Leberkäs- Junkie" (den 7. und 6. Film) kaufen und sich auf einen langen Filmabend freuen. Bei Amazon als Einzelfolge* für 12,99 Euro oder als 3er-Set* für 32,95 Euro. Tipp - Den absoluten "Best Price" hat übrigens die Fanbox* mit allen 8 Filmen für nur 58,95 Euro...

Vorschau Kino 2023
Fans des niederbayerischen Dorfpolizisten "Franz Eberhofer" können sich bereits einen neuen Termin im Kalender vormerken. Am 03. August 2023 soll der brandneue Film aus Niederkaltenkirchen in unsere Kinos kommen. Heissen wird der 9. Teil dann "Reh-Ragout-Rendevous". Zu sehen u.a. im "Kino, Mond und Sterne", dem Open-Air-Kino auf der Seebühne im Münchner Westpark...

Das "49-Euro-Ticket" ist da!
Am Montag (03. April) startet der Verkauf des neuen "Deutschlandtickets" bzw. des "D-Tickets". Besser bekannt als "49,- Euro Ticket" ist der Nachfolger des beliebten "9,- Euro Tickets", das im Sommer 2022 Deutschland mobil machte, jetzt ab dem 01. Mai 2023 gültig. Alles zum Deutschlandticket in München...

Ostern 2023 - Unser grosses Special
Am Montag (03. April) beginnen in Bayern die Osterferien. Mit den (schul)freien Tagen beginnt auch die Vorfreude auf das lange Oster-Wochenende. Karfreitag bis Ostermontag stehen Schmankerl und Ostereier-Suchen auf dem Programm. In unserem "Oster-Special" haben wir Euch jede Menge Wissenswertes rund um das Osterfest zusammengestellt. Zudem Konzerte, Event und Veranstaltungen in und rund um München zusammengeschrieben. Zu unserem Oster-Special...

Tipps zum Fastenbrechen
Karsamstag beendet ganz offiziell die Fastenzeit. Nach Wochen des Verzichts kommen jetzt die Aufbautage, in denen der Körper und das Verdauungssystem langsam wieder die Arbeit aufnimmt. Was es hierbei gesundheitlich zu beachten gibt, erklären wir Euch einfach, kurz und übersichtlich. Alles zum Fastenbrechen...

Tanzverbot am Karfreitag
Jungs und Mädels aufgepasst - am 07. April ist "Karfreitag". Dieser Feiertag ist ein sog. "stiller Feiertag". D.h. Hier gilt in Bars, Lokalen, Clubs und Diskotheken ein "Tanzverbot". Was es damit auf sich hat? Laut bay. Innenministerium gilt... "An stillen Tagen sind Unterhaltungsveranstaltungen verboten, die nicht dem ernsten Charakter des Tages entsprechen". Da es sich um ein "Tanzverbot" (zu lauter Musik) handelt müssen Konzerte und Musikevents einzeln angesehen und bewertet werden. So sind z.B. Kabarett und Zirkusshows ebenso erlaubt wie Sportevents. Ausser eben am Karfreitag und am Buss- und Bettag. Dabei wichtig - Das Verbot gilt nur für öffentliche Partys und Events. Privates Feiern ist erlaubt.

Am 02. April ist "Internationaler Kinderbuchtag"
Ein liebgewonnenes Ritual - abends ins Bett kuscheln und den Geschichten lauschen, die Mama, Papa, Oma oder Opa vorlesen. Jedoch sinkt der Anteil der Eltern und Grosseltern, die dem Zwergerl vorlesen, stetig. Waren es vor ein paar Jahren lediglich 8 Prozent, die sich keine Zeit fürs gemeinsame Lesen nahmen, sind es heutzutage bereits 20 Prozent. Eine Tatsache, die der internationale "Tag des Kinderbuchs" entgegenwirken will. Und so wird auch in diesem Jahr am 02. April weltweit das Kinderbuch und damit auch das (Vor-)Lesen gefeiert.

Am 31. März ist "World Backup Day"
Auf einmal geht nichts mehr - der Bildschirm bleibt schwarz, der PC springt trotz allem guten Zureden nicht mehr an. Fieberhaft wird überlegt - was ist alles auf dem guten Teil? Wo ist was gespeichert? Lässt sich die Festplatte irgendwie retten? Oder wann hatte ich zuletzt ein Backup online in die Cloud hochgeladen?

Seit 2011 wird Ende März zum "Internationaler Tag der Datensicherung" (auch "World Backup Day" oder "Welt-Backup-Tag") dazu aufgerufen, sich mit der Sicherung seiner Daten zu beschäftigen. Dies ist eigentlich für alle ein Muss. Nichtsdestotrotz haben über 30% der User bisher noch nie ein Backup gemacht. Und dies, obwohl alleine in den USA pro Minute über 100 Smartphones verloren gehen oder gestohlen werden. Und auch Cybercrime aller Art wie Viren, Trojaner, Malware und Ransomware (Erpressungssoftware) sind nach wie vor top-aktuell.

Also nutzt den heutigen Tag um Eure Daten auf ein externes Medium zu sichern. Je nach Datenmenge z.B. auf einen USB-Stick oder eine mobile Festplatte. Oder gleich in eine Cloud uploaden und sich so eine Kopie seiner Daten zu sichern.

Natur des Jahres 2023
Ein Prädikat, das vor allem Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen soll. Denn viele der sogenannten "Jahreswesen" sind in ihren Beständen erheblich bedroht. Bei anderen Protagonisten will die betreffende Jury vor allem deren Eigenschaften bekannter machen. Mehr zur Natur des Jahres 2023...

Zeitumstellung - Sonntag werden die Uhren umgestellt
Der Frühling hat sich ja bereits angekündigt. Am Sonntag (26.03.) gesellt sich jetzt die Sommerzeit dazu. In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren bei uns (ebenso wie in den meisten EU-Staaten) um eine Stunde vorgestellt. Um 2.00 Uhr nachts dreht man den Uhr-Zeiger auf 3.00 Uhr. Fernseher, Handys, Tablets, PCs und Funkwecker stellen sich automatisch um. Hier müsst Ihr nichts machen.

Lest auch unsere FAQ zur Sommerzeit sowie die Tipps bei Schlafproblemen...

Umstrittene Sommerzeit
Bereits seit ihrer Einführung 1980 wird über Sinn und Unsinn der Uhrumstellung diskutiert. Denn laut einer Umfrage bereitet die Zeitumstellung vielen Menschen Schlafprobleme. Dies ist nur ein Grund, weshalb die EU die Abschaffung der Sommerzeit befürwortet. Eigentlich war das Ende der Umstellung bereits 2018 beschlossen und die Abschaffung für Ende 2021 geplant. Jedoch liegen diese Pläne bis heute auf Eis. Die Mitgliedsstaaten können sich nämlich nicht auf eine einheitliche Zeitzone einigen. Und so stellen wir unsere Uhren weiterhin im März auf Sommerzeit sowie Ende Oktober wieder auf Normalzeit (bzw. Winterzeit) um.

Am 20. März ist "Tag des Glücks"
Heute ist "Weltglückstag". Mit dem "Internationalen Tag des Glücks" wollen die Vereinten Nationen (UN) die Länder ehren, die Glücklichsein höher schätzen als materiellen Wohlstand. Gemäss des aktuellen "Weltglücksberichts 2023" (engl. "World Happiness Report") ist Finnland erneut das Land mit der glücklichsten Bevölkerung. Dahinter folgen Dänemark, Island, Israel und die Niederlande auf den Plätzen 2 bis 5. Deutschland kommt heuer nur auf Rang 16 und hat damit gegenüber 2022 zwei Plätze verloren. Und wie kommt das Ranking zustande? Dies berechnen Wissenschaftler/innen auf Basis von sechs Schlüsselfaktoren - Neben Einkommen, Gesundheit und Freiheit fliessen auch soziale Unterstützung sowie Grosszügigkeit und die Abwesenheit von Korruption in die Bewertung ein. Als nächstes freuen wir uns jetzt auf den "Tag der Freude". Dieser wird weltweit am 24. Juli gefeiert.

Einfach heiraten - Aktion der evangelischen Kirche in Bayern
Irgendwie kam immer was dazwischen und so wurde das Ja-Wort in der Kirche ein ums andere Mal verschoben. Für Kurzentschlossene, die dennoch "Ja" vor Gott sagen wollen, hat die evangelische Kirche in Bayern nun eine Aktion auf die Beine gestellt.

Am Donnerstag, 23. März heisst es in 13 Kirchengemeinden in Bayern "Einfach heiraten". Dabei können Paare sich unkompliziert und ohne viel Aufwand Gottes Segen für ihre Partnerschaft abholen. Und so gehts...

Die Kirchengemeinde vor Ort aufsuchen, die an der Aktion teilnimmt und ein kurzes Vorgespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer vor Ort führen, Danach gibts in der geschmückten Kirche eine 20minütige Feier mit Musik, persönlicher Ansprache und Segen. Voranmeldung ist nicht nötig. Als Unterlagen müssen lediglich Ausweise und die standesamtliche Trau-Urkunde mitgebracht werden.

Zu den 13 Aktions-Gemeinden gehören neben München auch Augsburg, Hof, Regensburg, Traunstein, Wendelstein sowie sieben weitere Städte. Alle Infos zu der Aktion findet Ihr auf der Seite der evangelischen Kirche in Bayern weiter...

Hochzeitsaktion in München
In München nimmt die "Christuskirche" in Nymphenburg-Neuhausen (am Dom Pedro Platz 5) an der Aktion teil. Am 23. März sind heiratswillige Paare zwischen 11.00 Uhr und 22.00 Uhr willkommen. Tipp - Die kirchliche Trauung könnt Ihr Euch zusätzlich in die Kirchenbücher eintragen lassen. Und - Ihr müsst noch nicht einmal evangelisch sein. Auch Paare anderer Konfessionen, die sich einen Segen wünschen, aber nicht evangelisch getauft sind, sind ebenso willkommen.

Am 15. März ist "Tag der Rückengesundheit"
Heute ist "Tag der Rückengesundheit". Seit 2002 wird mit diesem Aktionstag bundesweit auf das Volksleiden "Rückenschmerzen" aufmerksam gemacht. Initiiert wurde der Tag des Rückens vom "Forum Schmerz" des "Deutschen Grünen Kreuz". Viele gute Infos zum Thema als kostenloses PDF vom AGR...

Am 15. März ist "Weltverbrauchertag"
Ebenso ist heute auch "Weltverbrauchertag" (engl. "World Consumer Rights Day" oder kurz "WCRD"). Der Aktionstag wird seit 1983 von internationalen Verbraucher- Organisationen immer am 15. März gefeiert. Wie der Name bereits verrät geht es dabei um die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucher/innen. In diesem Jahr ist das Motto "Gemeinsam durch die Krise". Holt Euch Tipps und Ratschläge zum Sparen auf der Seite der Verbraucherzentrale. Dort findet Ihr auch Termine von kostenlosen Online-Veranstaltungen (gehen noch bis 20.03).

Oscars - The winners are...
Am Sonntag (12.03) wurden die Oscars verliehen. Und nein, in diesem Jahr gab es keine Aufreger wie Ohrfeigen, o.ä. Heuer standen allein das Showbusiness und die nominierten Filme im Vordergrund. Ein kleines Update zu den beiden Top- Abräumern der Awards (u.a. der deutsche Film "Im Westen nichts Neues“ ) sowie die Namen von allen Oscargewinnern in unserem Film-Special...

Academy Award - Die Oscars 2023
"And the Oscar goes to..." Filmfans schlafen am besten schon einmal vor. Denn am Sonntag (12. März) wird der wichtigste Filmpreis der Branche vergeben. Der "Academy Award" bzw. die "Verleihung der Oscars" ist die Krönung eines jeden Filmschaffenden. In der Nacht von Sonntag auf Montag können wir wieder live zusehen, wie die Reichen und Schönen in Los Angeles über den roten Teppich flanieren. Wobei der legendäre "Red Carpet" in diesem Jahr gar nicht "Rot" sein wird sondern ein (champagnerfarbenes und recht langweiliges) "Beige" hat.

Start der Übertragung ist um 1.00 Uhr nachts. Die Preisverleihung wird vom US- Sender ABC in über 200 Länder ausgestrahlt. In Deutschland läuft die Verleihung wieder bei "ProSieben". Hier beginnt bereits ab 23.30 Uhr die Berichterstattung.

Heisser Favorit und grosse Hoffnung ist der deutsche Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" von Regisseur Edward Berger. Die Neuverfilmung des Romans von Erich Maria Remarque erhielt immerhin 9 Nominierungen bei den Awards. Dabei auch in der Königsdisziplin "Bester Film". Letztmals gelang dies Wolfgang Petersen mit "Das Boot" und seinen sechs Nominierungen. Allerdings ging der Kult-Film bei der Oscarverleihung 1983 letztendlich komplett leer aus.

Härtester Konkurrent für die deutsche Oscar-Hoffnung ist wohl der Fantasy-Film "Everything Everywhere All at Once" von Daniel Kwan und Daniel Scheinert, der elf Nominierungen erhielt (und damit am meisten berücksichtigt wurde). Also an alle Fans - am Sonntag Daumen drücken und durchhalten. Denn der Gewinner in der Kategorie "Bester Film" wird traditionell erst als letztes ausgezeichnet.

Für mehr Infos besucht auch unser grosses Film-Special zu den Oscars 2023...

Unser TV Tipp
Unsere heutige Empfehlung im Free-TV ist "Der Schwarm" - die Serie zum Bestseller. Bereits 2004 erschien der Roman von Frank Schätzing. In dem Science-Fiction- und Wissenschafts-Thriller häufen sich weltweit seltsame Ereignisse in den Ozeanen. Jetzt wurde der Roman als achtteilige Serie verfilmt, bei der das ZDF für die internationale Koproduktion federführend war. Als Tipp - Die Serie könnt Ihr bereits vor Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek streamen. Dies allerdings nur in Etappen. Folgen 1-3 sind bereits seit 22. Februar online, Folgen 4-6 folgen am 01. März. Und ab 08. März sind dann alle 8 Folgen in der Mediathek kostenlos verfügbar. Die Ausstrahlung im Free-TV (ZDF) folgt vom 06. bis 09. März immer als Doppelfolgen. Beginn ist jeweils um 20.15 Uhr.

Amazon erhöht den Mindestbestellwert
Für mindestens 29,- Euro mussten Amazon-Kunden bisher bestellen, um ihre Ware kostenlos zugeschickt zu bekommen. Diesen Mindestbestellwert (MBW) für Gratis-Versand hat der Online-Riesen nun ordentlich erhöht. Ganze 10,- Euro mehr muss man seit Mitte Februar kaufen, um weiterhin versandkostenfreie Lieferungen zu bekommen. Liegt der Wert Eures Warenkorbs darunter, fallen Versandkosten zwischen 2,99 und 9,99 Euro an (Höhe hängt vom Produkt ab). Bücherlieferungen sind hiervon übrigens immer noch ausgeschlossen. Hier bleibt Amazon seinen Wurzeln als Online-Buchladen bzw. Buchshop treu. Buchtipps...

Starkbierfeste 2023
Seit Aschermittwoch ist "Fastenzeit". Vor allem in früheren Zeiten wurde nach Fasching bis Karsamstag (Ostersamstag) der Gürtel enger geschnallt. Um die kargen Wochen bis zum Osterfest zu überstehen, erfanden findige Mönche seinerzeit das "Starkbier". Denn auch wenn Essen verboten war so war Trinken sehr wohl erlaubt. Und so erfreut sich das süffige Starkbier samt traditioneller Starkbierfeste bis heute grosser Beliebtheit.

Den Auftakt zum "Starkbieranstich" macht auch heuer der "Nockherberg" mit seinem "Derblecken". Der "Salvator-Anstich" bzw. die Starkbierprobe ist am Freitag 03. März. Traditionell findet sie eigentlich rund um den "Tag des heiligen Josef" statt. Heuer ist es aus Termingründen (genauer wegen dem CL-Spiel des FC Bayerns gegen Paris) bereits eine knappe Woche früher. Unser TV-Tipp - Der "BR" überträgt am 03.03. ab 19.45 Uhr den Event wieder live im Fernsehen.

Das öffentliche "Starkbierfest auf dem Nockherberg" beginnt dann am 10. März und geht bis zum 02. April. Ebenfalls am 10.03. ist im "Löwenbräukeller" der Triumphator- Anstich (Fest geht bis 25. März). Bereits seit dem 23. Februar läuft im "Augustiner-Keller" (Arnulfstrasse) das Starkbierfest der Augustiner Brauerei. Dies endet am 01. April. Und auch im legendären "Donisl" (Marienplatz) wird ab Freitag 03. März mit "Animator" von Hacker- Pschorr gefeiert. Rund geht es auch im Münchner Umland. So startet am 10. März das Fest im "Ayinger Bräustüberl" (in Aying). Hier wird bis zum 02. April "Ayinger Celebrator" ausgeschenkt.

Am 01. März ist Frühlingsanfang
Heute ist Frühlingsanfang! Und nein, nach warmen Sonnenschein, Blumen und fröhlich flatternden Schmetterlingen mutet das Wetter wirklich nicht an. Noch ist es draussen richtig zapfig und kalt. Zumindest von meteorlogischer Seite hat das Frühjahr dennoch heute begonnen. Unser Kalender hingegen legt den Beginn der Frühlingszeit auf den 20. März (sog. "astronomischer Anfang"). Und warum hat der Frühling zwei Anfänge? Für die Meteorologen hat das abweichende Datum am Monats-Anfang einen rein praktischen Grund. Denn klimatologische Statistiken lassen sich mit ganzen Monaten leichter erstellen und vergleichen.

Saugute Komplimente
Heute schon Deinem Schatz gesagt, wie toll sie ausschaut? Nein? Na dann mal los! Denn am 01. März ist offiziell der "Tag des Kompliments". Da darf man ruhig mal so richtig nett sein und andere mal so richtig loben. Zu allem Überfluss ist der heutige 01. März aber auch noch der "Tag des Schweins" (National Pig Day), an dem wir das glücksbringende rosa Rüsseltier huldigen sollen. Also lasst uns das Spatzl und die Kollegen loben und zugleich das Schweinderl ehren.

Am 14. Februar ist Valentinstag
Love is in the Air... Am 14. Februar 2023 ist es wieder einmal soweit - dann steht der "Valentinstag" vor der Tür. Der Tag, an dem für alle Liebenden der weiss- blaue Münchner Himmel in rosarotem Glanz erstrahlt und voller Geigen hängt. An diesem ganz besonderen Tag für Paare und Verliebten ist natürlich auch in der bay. Landeshauptstadt wieder Kuscheln, Knuddeln und Schmusen angesagt.

Zum Tag der Liebe
Damit es zum Valentinstag 2023 keinen Stress gibt sollte man sich rechtzeitig etwas Besonderes fürs Spatzl ausdenken. Wer bisher noch keine zündende Idee hatte (wie er seinen Schatz beschenken und verwöhnen kann) holt sich Tipps und Inspirationen auf der Seite "www.Valentintag.de". Dort bekommt Ihr, neben allerlei Hintergrundinfos über den internationalen "Tag der Liebe", auch Ideen für romantische Geschenke sowie Inspirationen zum Selbermachen (DIY). Denn auch ohne viel Geld kann man, mit etwas Kreativität und gutem Willen, ein günstiges und dennoch originelles Valentins-Geschenk für sein Spatzl zaubern.

Bitte beachten!
Aber Achtung - Für alle "nüchternen Pragmatiker" und "Gerade-mal-nicht- Verliebten" kann bereits das Design der Website ein echter Schock sein. Dies nur als Warnung bevor Ihr die Seite besucht. Zur Valentinstag-Seite...

Oktoberfestplakat gewählt
Noch sind es Monate bis zum Anstich auf dem Oktoberfests. Dennoch wurde Anfang Februar bereits das Motiv für die Wiesn 2023 vorgestellt. Auch heuer wurde das Plakat in einem eigens dafür veranstalteten Wettbewerb ermittelt.

Das neue Oktoberfestplakat 2023

Bild: Landeshauptstadt München (RAW)
Das Siegermotiv stammt vom Grafiker "Manfred Escher", der der Wiesn heuer im schnörkellosen Design präsentiert. Zu sehen sind Riesenrad, Herz, Breze und Masskrug als bunte grafische Symbole.

Das diesjährige Motiv findet sich natürlich auf dem Werbeplakat, auf zahlreichen Broschüren und den offiziellen Artikeln und Wiesn-Souvenirs (wie dem Oktoberfest-Sammlerkrug der Stadt München).

Das Oktoberfest 2023 startet am 16. September und endet erst am Tag der Deutschen Einheit (03. Oktober). Alles zum grössten Volksfest der Welt gibt's auf dem Mag "www.Oktoberfest2023.de"...

TV-Tipp - Was für ein Wochenende
Ausgerechnet am "Freitag den 13ten" beginnt das "Dschungelcamp 2023". So startet Anfang des Jahres an diesem berüchtigten Freitag (13. Januar um 21:30 Uhr) das beliebte Reality-Trash-Format "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" im Free-TV auf RTL. Direkt am nächsten Tag (Sa, 14. Januar) gehts um 20:15 Uhr dann mit der 20. Ausgabe der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS, ebenfalls auf RTL) weiter. Zur Freude vieler ist zum Jubiläum auch Alt-Juror "Dieter Bohlen" wieder mit von der Partie. So erwartet Euch ein DSDS- Jury-Dreamteam mit Dieter Bohlen, Pietro Lombardi, Rapperin Katja Krasavice und Popsängerin Leonie (Leonie Burger). Freut Euch auf trashige Tage und Wochen mit jeder Menge knackiger und wirklich unterhaltsamer Sprüche. Mehr in unserem Special - Infos, Sendetermine und Kandidaten im Dschungelcamp...

Wintersport in München
Die Temperaturen sinken, in den Bergen fällt der erste Schnee. Seit dem ersten Advent wird auf den Weihnachtsmärkten Lebkuchen und Glühwein verkauft. Und wer die angefutterten Pfunde wieder loswerden will, der geht zum Wintersport.

München bietet Euch jede Menge Möglichkeiten, auch bei kalten Temperaturen Sport zu treiben. Damit meinen wir nicht Joggen bei eisigen Temperaturen oder dick eingemummelt Fahrradfahren sondern saisonale Sportarten wie Skifahren, Rodeln und Langlaufen. Was, wann und wo? Ideen für Wintersport in München...

Am 16. Dezember ist Ugly Christmas Sweater Day
Ja ist es denn schon Weihnachten? Nein! Aber es ist Weihnachtspulli-Tag. Denn in den USA wird den "hässlichen" Pullis mit Weihnachts-Motiven ein eigener Tag gewidmet. Du hast noch keinen trendigen Ugly Christmas Pullover? Dann können wir helfen. Wir haben Euch ein paar übel-kitschige und richtig hübsch-hässliche X-Mas-Pullis für 2022 rausgesucht. Nicht nur für die nächste Weihnachtsfeier ein absolutes Must. Die besten Ugly Christmas Sweater und üble Weihnachtspullis...

Büchertipps - Weihnachtsgeschenke 2022
Auch heuer stellen wir uns im Advent wieder die Frage "Wem schenke ich was?" Was freut die kleine Schwester? Was mag Mama und Oma? Und worüber wäre die beste Freundin völlig aus dem Häuschen? Ohne Wunschliste oft keine leichte Entscheidung. Schliesslich wollen wir mit unseren Geschenken den Lieben an Heiligabend eine echte Freude bereiten. Für alle, die auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk sind, hat unsere Redaktion wieder eine kleine Vorauswahl mit Ratschlägen und Empfehlungen zusammengestellt. Wollt Ihr eine Leseratte beschenken? Dann lest unsere aktuellen Tipps für Buchgeschenke...

Bundesweiter Warntag
Was hat die seltsame SMS am 08.12 zu bedeuten?
Am Donnerstag 08. Dezember ist bundesweit Warntag. Um 11.00 Uhr löst das "Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe" (BBK) daher einen Probealarm der höchsten Warnstufe ("Stufe 1") aus. Viele Handybesitzer hatten hierzu bereits im letzten Monat eine Info-SMS von ihrem Tel-Provider erhalten.

Verschiedene Warn-Meldungen
Der Alarm erfolgt auf mehreren Wegen. Erstmals kommt dabei auch das System "Cell Broadcast" zum Einsatz. Dieses verschickt automatisch Nachrichten an alle Handys, die in bestimmten Funkzellen (Funkbereichen) eingeloggt sind. Daneben wird auch über Radio, Fernsehen, Stadtinformationstafeln, den Infosystemen der Bahn und über die Warn-Apps "NINA" und "Katwarn" informiert.

Entwarnung
Um 11.45 Uhr erfolgt dann die Entwarnung. Übrigens - Da es sich lediglich um eine Probe für den Ernstfall handelt, muss in diesem Fall nichts weiter getan werden. Jedoch ist es durchaus eine gute Gelegenheit, sich Gedanken für einen evtl. Notfall zu machen. Wärt Ihr vorbereitet? Ein Info-Special folgt in Kürze...

Advent 2022 - Winter Tollwood startet am 24. November
Kaum ist das Oktoberfest abgebaut, geht es auf der Theresienwiese auch schon wieder weihnachtlich weiter... Ab dem 24. November bis Silvester gastiert das Tollwood Festival auf der Festwiese. Das diesjährige Motto "Tatort Zukunft" wirbt für eigenständiges Handeln, um der Welt eine lebenswerte Zukunft zu bieten. Wie immer ist ein alternativer Weihnachtsmarkt mit Artistik, Kunst, Perfomances und Feuershows mit dabei. Auf dem "Markt der Ideen" bieten rund 180 Standl Kunsthandwerk und vieles mehr. Neu ist, dass Besucher sich beim "Eisstock- Schiessen" (DER neue Trendsport) sportlich betätigen können. Zudem gibt es einen begehbaren Kunst-Ort. Parallel bietet die kanadische "Machine de Cirque" Besuchern ein (kostenpflichtiges) Programm. Der Eintritt zum Tollwood Winter- Festivals 2022 selbst ist kostenfrei. Für die Shows (inkl. Vier- Gänge Bio Menü) müssen jedoch Tickets erworben werden. Der Markt öffnet wochentags (Mo-Fr) ab 14.00 Uhr, an den Wochenenden ab 11.00 Uhr. Konzerte auf dem Festival...

Advent 2022 - Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
Grösser und schöner als je zuvor. Nach der pandemiebedingten Pause startet 2022 wieder der beliebte Weihnachtsmarkt auf "Schloss Kaltenberg". Was ist neu? Erstmals ist der Markt auf das gesamte Schlossgelände ausgeweitet. Euch erwarten märchenhafte Installationen nach Märchen der Gebrüder Grimm, weihnachtliche Künstler und Musiker auf 4 Bühnen, Märchenstationen für Kinder und Walk Acts auf dem gesamten Gelände. Und natürlich etliche Markt- und Schmankerl- Stände. Wann gehts los? Der Weihnachtsmarkt ist ab 25.11. an allen vier Advents-Wochenenden (bis So, 18.12.) geöffnet. Zusätzlich wird heuer erstmals auch an den Freitagen geöffnet. Freitags geht es ab 16.00 Uhr, an den Wochenenden (Sa und So) bereits ab 11.30 Uhr los. Mehr zum Adventsmarkt...

Fussball Weltmeisterschaft 2022
WM in Katar vom 20. November - 18. Dezember 2022

2022 geht es zur FIFA Fussball-WM in den Wüstenstaat Katar (arabisch Qatar). Und weil es dort im Sommer unerträglich heiss ist, wurden die Spiele kurzerhand in den Winter verschoben.

Fussball WM 2022 - Weltmeisterschaft in Katar (Qatar)

Die Fussballweltmeisterschaft 2022 findet vom 20. November (Totensonntag) bis 18. Dezember (4. Advent) statt. Während bei uns die Adventszeit beginnt, herrschen in Katar Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad.

Spiel Datum Uhrzeit Team   Team Ergebnis
49 03.12. 16:00 Niederlande : USA 3:1
50 03.12. 20:00 Argentinien : Australien 2:1
52 04. 12. 16:00 Frankreich : Polen 3:1
51 04.12. 20:00 England : Senegal 3:0
53 05.12. 16:00 Japan : Kroatien 1:3*
54 05.12. 20:00 Brasilien : Südkorea 4:1
55 06.12. 16:00 Marokko : Spanien 3:0*
56 06.12. 20:00 Portugal : Schweiz 6:1
58 09.12. 16:00 Kroatien : Brasilien 4:2*
57 09.12. 20:00 Niederlande : Argentinien 3:4*
60 10.12. 16:00 Marokko : Portugal 1:0
59 10.12. 20:00 England : Frankreich 1:2
61 13.12. 20:00 Argentinien : Kroatien 3:0
62 14.12. 20:00 Frankreich : Marokko 2:0
63 17.12. 16:00 Kroatien : Marokko 2:1
64 18.12. 16:00 Argentinien : Frankreich 4:2*

* Sieger wurde nach Unentschieden und Verlängerung im Elfmeterschiessen (i.E.) ermittelt

Deutschland spielt in der "Gruppe E" zusammen mit Spanien, Japan und Costa Rica. Termine der drei deutschen Gruppenspiele sind...
  • Mittwoch, 23.11. Deutschland gegen Japan (14.00 Uhr in der ARD)
  • Sonntag, 27.11. Deutschland gegen Spanien (20.00 Uhr im ZDF)
  • Donnerstag, 01.12. Deutschland gegen Costa Rica (20.00 Uhr in ARD)
Streit um die One-Love Armbinde
Die Fifa hatte dem DFB in letzter Minute verboten, eine One-Love Kapitätsbinde zu tragen. Als Alternative zur Binde hielt sich die DFB-Elf beim Mannschaftsfoto mit der Hand den Mund zu (Bild bei Bild.de). Gleichzeitig trug Innenministerin "Nany Faeser", die als Zuschauerin neben Fifa-Chef "Gianni Infantino" im Stadion war, gut sichtbar eine One-Love Armbinde am linken Oberarm (Bild bei Bild.de).

Kneipen - Kein Public Viewing
Die umstrittene Weltmeisterschaft wird von vielen Seiten boykottiert. Public Viewing in der Öffentlichkeit nach all den Menschrechtsverletzungen? Nicht nur wegen der kühlen Temperaturen bleibt die Begeisterung für das gemeinsame Fussball-Schauen auf der Strecke. Vielerorts werden die heimischen Public Viewing WM-Events abgesagt oder nur in sehr begrenzter Anzahl durchgeführt.

In Bayern gibt es sogar ein eigens gebrautes "Boycott-Bier". Derzeit beliebt ist auch das Party-Motto "Freibier statt Public Viewing". Und auch im restlichen Land setzen Kneipen und Restaurants eher auf den Advent, auf Weihnachtsfeiern und besinnliche Weihnachtsmärkte als auf die umstrittene "Winter-WM" in Katar.

Ohne Fanmeilen
Der überwiegende Teil der deutschen Städte verzichtet heuer auf die üblichen "Fanmeilen", die spätestens seit der Fussball-WM 2006 in Deutschland zum guten Ton gehörten. Ein Fakt übrigens, den Deutschland mit seinem Nachbarn in Frankreich teilt. Auch dort erteilten die Städte den Fussball-Fanmeilen landesweit eine Absage.

Fussball-Party daheim
Wer dennoch nicht auf den Fussball verzichten will, macht es sich also daheim gemütlich. Ob nun mit der Familie oder mit Freunden - die meisten WM-Spiele werden auch heuer kostenlos in ARD und ZDF übertragen. Zusätzlich gibt es für Hardcore-Fans die restlichen Partien bei "Magenta TV" zu sehen. Allerdings ist dieser Pay-TV-Sender der Telekom nur kostenpflichtig und als Abo verfügbar. Alle aktuellen TV-Termine…

Infos und Ergebnisse der letzten Jahre
Wie war das noch? Wer etwas aus den vergangenen WM-Jahren nachschauen möchte, kann in unserem Archiv alle Ergebnisse der Vorjahre durchforsten...

Anzeige
Anzeige


Advent 2022 - Jetzt Kalender holen
Adventskalender versüssen uns die Zeit bis zur Bescherung an Heiligabend. Wir haben uns im Web umgeschaut und ein paar richtig nette Exemplare gefunden und für Euch zusammengeschrieben. Hier ist dann für jeden etwas dabei - von Fussball über Nostalgie und bayerischer Heimat bis hin zu den Klassikern mit Bildchen oder Schokolade. Unsere Vorauswahl mit Tipps und Empfehlungen...

Anzeige
Anzeige

Aktuelle Informationen bekommt Ihr auch auf einem der folgenden Portale. Hier einige Links zu guten und umfangreichen Infoseiten und Online-Magazinen...

Die besten Münchner Stadtportale
Alles Wichtige zu München (Stadt und Umgebung)
Zahlreiche und aktuelle News auf Ganz-Muenchen.de (fast immer tagesaktuell)
Das offizielle Portal der Stadt München auf Muenchen.de (sehr umfangreich)
Informationen für junge Leute auf Munichx.de (Konzert, Party und Musik Tipps)
Klassiker im neuen Gewand auf Munig.com (mit Kino News) - Nicht mehr aktiv!

Webseiten zum Oktoberfest 2023
Portale und aktuelle Informationen rund ums Münchner Oktoberfest
Münchnens Seite der Wiesn. Von und für Münchner - Oktoberfest2023.de
Tipps für Touristen zum Volksfest und zur Stadt - Oktoberfest2023.com
Grosses Portal für junge Leute. Mit Partys und Flirt-Tipps - Wiesnportal.de
Der Klassiker mit allen Infos. Unser Tipp für Wiesnfans - Oktoberfestportal.de

Webseiten zum Frühlingsfest 2023
Magazine mit allen Infos und vielen Tipps zu den Münchner Frühlingsfesten
Alles zu den Münchner Volksfesten im Frühling - Fruehlingsfest-Muenchen.de
Die besten Frühjahrsfesten 2023 im Überblick - Muenchner-Fruehlingsfest.de
Jede Menge Infos zur kleinen Wiesn 2023 - Fruehlingsfest-Theresienwiese.de
Termine, News und Programm auf der Theresienwiese - Fruehlings-Wiesn.de

57. Frühlingfest Theresienwiese
Auch 2023 freuen wir uns auf das kleine Volksfest auf der Theresienwiese. Vom 21. April bis 07. Mai ist das Frühjahrsvolksfest zu Besuch auf dem Festplatz. Das "Frühlingsfest auf der Theresienwiese" will ein Familienfest für Gross und Klein sein. Euch erwarten Festzelte, Biergarten sowie über 100 Fahrgeschäfte, Standl und Markt-Buden. Also alles fast wie auf der Wiesn im Herbst nur eben sehr viel kleiner. Und leider auch nicht wirklich günstiger als das weltbekannte Herbstfest.

München feiert in den Frühling
Auch in den anderen Stadtteilen wird im Frühjahr gefeiert. Die Saison 2023 geht von der Auerdult (Maidult) (ab 29. April) bis zum Stadtgründungsfest (am 10. und 11. Juni oder 17. und 18 Juni - Infos folgen). Tipp - Zwei klassische Volksfeste mit Bierzelt sind die "Truderinger Festwoche" und das "Hadener Dorfest". Beide beginnen am 12. Mai 2023 und gehen dann 2 Wochen lang. Tipp vom Team - Die Truderinger Festwoche (in München als "Truderinger Wiesn" bekannt) feiert 2023 sein rundes 50. Jubiläum. Freut Euch auf ein tolles Jubiläumsprogramm...

Kostenlose Musik-Festival
Auf gehts für alle Fans vom "Theatron Pfingstfestival". Das Pfingstfest findet auch dieses Jahr wieder am Pfingst-Wochenende statt. Das kostenlose Musik- Festival im Olympiapark ist bereits seit Jahrzehnten eine Legende bei Jung und Alt. Das Pfingstmusikevent 2023 geht vom 27. Mai bis 29. Mai 2023. Wie immer Outdoor in der Theatron-Arena. Weitere Infos findet Ihr auf der Seite "Münchner Frühlingsfest". Dort gibt es auch noch weitere Frühjahrsfeste in München...

Volksfeste im Umland
Viele Münchnerinnen und Münchner unternehmen auch einen Kurztrip ins Umland oder einen Tagesausflug durch Bayern. Hier finden sich ebenfalls eine ganze Reihe an traditionellen Volksfesten. In unserem Special stellen wir Euch eine Auswahl an schönen Volksfesten, Dorffeste und Jahrmärkten in München und Umgebung vor.

Unser Schmankerl Tipp
Ein alte bayerische Delikatesse ist derzeit wieder zu bekommen - Stockwürste. In der Fleischtheke liegen sie gleich neben den Weisswürsten. Die beiden Würste sehen sich recht ähnlich und sind auch leicht zu verwechseln. Die Stockwurst ist jedoch etwas kleiner und dicker als ihr bekannter bayerischer Artsgenosse. Also "gstumperter" bzw. "gstockerter" (daher kommt auch der Name "G'Stockerte"). Trotz ihrer optischen Ähnlichkeit und den Gemeinsamkeiten bei der Herstellung sind Weisswurst und Stockwurst doch zwei recht unterschiedliche Wurstarten.

Weisswurst vs. Stockwurst
Im Gegensatz zur Weisswurst wird die Stockwurst geschnitten und nicht gezuzelt (gesaugt). Dies auch, weil sie dafür nicht weich genug ist. Denn das Brät enthält mehr Rindfleisch und weniger Fett als das der Weisswurst, so dass die ganze Wurst insgesamt fester ist. Dadurch, dass sie ohne Nitritpökelsalz hergestellt wird behält sie auch recht lange ihre weisse Farbe. Ebenso wird auf Petersilie verzichtet. Stattdessen sorgt ein Mix aus Muskat, frischen Kräutern, Pfeffer und Zitrone für den besonderen Geschmack der Stockwürste.

Geschichte und Herkunft
Die Stockwurst gab es in Frankreich bereits seit dem 14. Jahrhundert. Sie wurde von Napoleon und seinen Truppen mit nach Deutschland gebracht. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war sie in Deutschland äusserst beliebt und so auch weit verbreitet. Die Weisswurst hingegen hatte ihre Geburtsstunde erst 1857 in der Münchner Gaststätte "Zum ewigen Licht".

Wo kann man das Schmankerl kaufen? Während der Starkbierzeit gibt es die G'Stockerte an den Fleischtheken der Rewe Supermärkte. Unbedingt probieren!

* Unsere Produkt- und Shopping-Ideen enthalten "Affiliate-Links" zu externen Anbietern und Online-Shops mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden können. Alle Angaben, Preise und Termine immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum stets vorbehalten. Keine Haftung für Links und Seiten Dritter.