|
Pfingsten 2023 - Tipps für Freizeit und AusflügeAm 28. Mai ist Pfingstsonntag - Ideen für das lange Wochenende in MünchenAm Wochenende ist Pfingsten. Daher haben wir Euch in unserem Pfingst- Special jede Menge Tipps und Ideen für die anstehenden Feiertage und die Pfingstferien zusammengeschrieben. Ergänzt um allerlei Wissenswertes zu dem bei vielen doch eher unbekannten Feiertag... ![]() Events und Festivals in München Für alle, die die Feiertage nicht nur daheim bei Kaffee und Kuchen verbringen wollen, haben wir ein paar Veranstaltungen und Events zusammengeschrieben, die an dem langen Wochenende in München stattfinden... weiter... Konzerte über Pfingsten in München Die Bandbreite ist gross. Auch heuer finden über die Pfingstfeiertage ganz unterschiedliche Konzerte in München statt. Von Klassik über Rock bis Heavy Metal ist hier für jeden etwas dabei. Konzert-Tipps für die Feiertage... weiter... Volksfeste in München und Bayern Über die Pfingst-Feiertage finden im Münchner Umland eine Reihe Volksfeste, Frühlingsfeste, Pfingsfeste und Dulten statt. Nur einen Katzensprung entfernt, feiern wir im Festzelt bei Bier, Hendl und zünftiger Partymusik... weiter... Wissen und FAQ zum Pfingstfest Obwohl das Pfingstfest eines der grossen Christenfeste ist, ist sein Hintergrund eher unbekannt. Wir beantworten Fragen zu Ursprung und Bedeutung. Wie ist der Feiertag entstand und was hat es mit dem Heiligen Geist auf sich... weiter... Ideen für Ausflüge ins Umland Schönes Wetter und warme Temperaturen rufen nach einem Trip ins Münchner Umland. Kein Plan, was man mit den Kids in den Pfingstferien machen kann? Wir haben uns zusammengesetzt und Ideen für Ausflüge aufgeschrieben...weiter... Events und Festivals in MünchenWas findet am Pfingst-Wochenende statt? Wir haben Euch einige Vorschläge zusammengeschrieben sowie empfehlenswerte Events in München und Umland herausgesucht. Unsere Tipps und Ideen für die Pfingst-Feiertage in der Stadt...Theatron Pfingstfestival Ab Samstag liegt Festival-Flair in der Münchner Luft. Denn im Olympiapark findet wieder das "Theatron Pfingsfestival" statt. Seit über 20 Jahren unter dem Motto "Umsonst & Draussen". Unser Tipp - Früh kommen, um einen guten Platz auf den Steinstufen im Theatron-Amphitheater zu ergattern. Oder mit Picknickdecke auf einer der Grasflächen niederlassen und der Musik lauschen. Das Festival ist ideal für allen Altersgrupen. Infos zu allen Gigs und Bands vom Theatron Pfingstfestival 2023 gibt es hier... Mehr zum Festival auch auf unserer Partnerseite "Frühlingsfest München"... Freeman Festival Willkommen zum zeitgenössischem Zirkus - Im "Werk 7 Theater" (Werksviertel- Mitte) gastiert an langen Wochenende das "Freeman Festival". Von Samstag (27.05.) bis Pfingstmontag (29.05.) treten bereits zum dritten Mal professionelle Zirkusartisten, Nachwuchsakteure, Strassenkünstler und auch Hobby-Artisten aus München und ganz Europa gemeinsam auf. Die Shows finden in verschiedenen Locations im Werksviertel sowie unter freiem Himmel statt. Mehr Infos... Hamburger Fischmarkt Der "Hamburger Fischmarkt" ist dieses Wochenende noch in München. Nutzt die letzten Tage, um noch einmal norddeutsche Atmosphäre zu schnuppern. Auf dem "Wittelsbacherplatz" (Altstadt-Lehel, direkt neben dem Odeonsplatz) gibt es Fischsemmeln in Hülle und Fülle. Für nordische Stimmung sorgen natürlich wieder nordische Unterhalter. Holt Euch eine frische Meeresbrise. Mehr Infos... Musikalisches Weinfest Auf der Seebühne im Westpark kann man ein weinseliges Pfingsten feiern. Von Donnerstag (25.05.) bis Pfingst-Montag (29.05.) kann man hier 5 Tage Weine entdecken und direkt mit den Winzern fachsimpeln. Oder aber auch nur einfach einen guten Tropfen und passendes Essen geniessen. Dazu wird Euch wieder abwechslungsreiche Live-Musik geboten. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos... Public Viewing am Marienplatz Die Frauenmannschaft vom "FC Bayern München" spielen am Pfingst-Sonntag (28.05.) im Saisonfinale dahoam gegen "Turbine Potsdam". Die Mädels haben 2 Punkten Vorsprung vor den Frauen vom "VfL Wolfsburg". Es gilt also, sich mit einem Sieg die deutsche Meisterschaft fix nach Hause zu holen. Und weil wir in München stolz auf unsere Madl sind, wird das Finale erstmals auf einer grossen Leinwand auf dem Marienplatz übertragen. Wer also kein Ticket für das Spiel im Bayern Campus hat, kommt am Sonntag einfach in die Münchner Innenstadt. Anpfiff bei den Frauen ist am Pfingstsonntag (28.05.) um 14.00 Uhr auf dem "FC Bayern Camus" (Ingolstädter Strasse 272). Parallel geht es um 14.00 Uhr auch auf dem Marienplatz los. Im Free-TV überträgt der "BR". Und im Internet- Stream könnt Ihr das Spiel auf "BR24.de" sowie auf "sportschau.de" verfolgen. Es winkt der fünfte Meistertitel. Wir drücken den Mädels ganz fest die Daumen! Update Nachdem sich die Männer in allerletzter Minute durch das Tor von Jamal Musiala doch noch den Meistertitel 2023 geholt haben, findet im Anschluss an das Spiel der Frauen in jedem Fall eine Meisterfeier auf dem Rathausbalkon statt. Beginn ist gegen 17.30 Uhr. Und wir hoffen natürlich, dass wir am Sonntag (28.05.) dann gleich eine "Doppel-Meisterfeier" haben... Auswahl an Konzerten in MünchenAm Pfingst-Wochenende gibt es auch wieder ganz unterschiedliche Konzerte in München. Folgend eine kleine Auswahl unserer Redaktion...
Volksfeste, Pfingstfeste und FrühlingsfesteZu Pfingsten finden rund um München eine Menge Volksfeste und Frühlingsfeste statt. Im Gegensatz zum "Vatertag", an dem in fast allen bayerischen Festzelten irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist es an den Pfingst-Feiertagen doch eher ruhig. Frühschoppen, Konzerte und Gottesdienst am "Pfingst-Montag" sind das übliche Programm. Anderseits steht aber auch "Boxen im Zelt" im Kalender. In jedem Fall ist ein Besuch auf einem der Frühlingsfeste, Pfingstfeste oder Dulten ideal zum Feiern und wie immer ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.Aktuell finden folgende Frühlingsfeste und Dulten statt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Regensburger MaidultAuf der Maidult in Regensburg wird in zwei Festzelten gefeiert. Am letzten Dult-Wochenende heisst es dann Abschied nehmen bis zu nächsten Dult. Am Sonntag mit einem Frühschoppenkonzert und am Pfingstmontag mit grossem Abschlusskonzert. Mehr Infos...
Wasserburger FrühlingsfestIn Wasserburg wurde die Terminierung für das Volksfests geändert. Seit 2022 geht das Fest von Vatertag bis Pfingsten. Richtig zünftg geht es an Pfingsten zu. Am Montag mit festlichem Gottesdienst im Zelt. Mehr Infos...
Weilheimer VolksfestIm oberbayerischem Weilheim findet am Pfingstsonntag "Boxen im Festzelt" statt. Danach wird geratscht, getrunken und gefeiert. Abends mit Verlosung. Und am Montag gibt es einen Kinder- und Familientag mit vergünstigten Preisen und zünftiger Musik. Mehr Infos...
Aiblinger PfingstvolksfestIm Raum Rosenheim gibt es eine ganze Menge Volksfeste. Rund um Pfingsten geht es nach Bad Aibling zum Volksfest. Ganz klassisch erwartet Euch ein Frühschoppen und Mittagstisch. Dazu bayerisch-zünftige Stimmung. Mehr Infos...
Lohhofer VolksfestIn Unterschleissheim wird heuer zum 70. Mal zum Lohhofer Volksfest geladen. Zum Pfingst-Wochenende wartet ein traditionelles Festprogramm auf Euch. Neben einem Mittagstisch mit günstigen Preisen gibt es einen festlichen Gottesdienst am Pfingstmontag bevor die Party wieder losgeht. Mehr Infos...
Schanzer PfingstvolksfestDas Volksfest in Ingolstadt findet traditionell rund um Pfingsten statt. Auf dem Festplatz an der Dreizehnerstrasse findet Ihr gleich zwei Festzelte mit Party- Programm - Das Zelt von Nordbräu und das Herrnbräuzelt . Und natürlich darf auch in Ingolstadt der Frühschoppen an Pfingsten nicht fehlen. Mehr Infos...
Erlanger Bergkirchweih (Berch)Im fränkischen Erlangen findet jedes Jahr um Pfingsten herum die Bergkirchweih statt. Oder anders gesagt - An Pfingsten ruft der "Berch". Denn so wird das Fest in Franken liebevoll genannt. Im Schnitt feiern jedes Jahr rund 1 Million Besucher auf dem Gelände rund um den Burgberg.Was ist das Besondere am "Berch"? Hier gibt es keine Festzelte, sondern feste Wirtschaften. In Franken sitzt man dann auch nicht im Biergarten, sondern auf dem "Keller". Und so gibt es auf dem Erlanger Pfingstfest gleich 7 Keller mit jeder Menge Partyprogramm. Auf der Seite der Stadt Erlangen gibt es alle Infos zur Bergkirchweih. Mehr Infos... Alle Angaben und Termine erfolgen wie immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben dabei stets vorbehalten. Wissen und FAQ rund ums PfingstfestNeben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten einer der drei zentralen christlichen Feiertage. Alle drei Feiertage haben gemeinsam, dass sie "doppelt", also an zwei Tagen, gefeiert werden. Aber im Gegensatz zu "Weihnachten" (dem "Fest der Liebe", an dem die Geburt Christi gefeiert wird) und "Ostern" (an dem ans Sterben und der Auferstehung Jesus Christis gedacht wird), ist die Bedeutung von "Pfingsten", dem Fest des Heiligen Geistes, für viele eher unbekannt.Aus diesem Grund haben wir Euch die wichtigsten Fragen rund um Entstehung und Bedeutung der beiden Pfingstfeiertage beantwortet... Was ist Pfingsten? Pfingsten ist das Fest des "Heiligen Geistes". Der Feiertag wird auch als Entstehung der Kirche verstanden und somit als deren Geburtsstunde gefeiert. Somit ist das Pfingstfest quasi als "Geburtstag der Kirche" zu verstehen. Woher kommt der Name "Pfingsten"? Das Wort "Pfingsten" leitet sich aus dem Griechischen ab. Das Ursprungswort "Pentekoste" ist griechisch und heisst "der Fünfzigste". Die Verwendung des Wortes begründet sich auf der Stellung des Festes im Kirchenkalender bzw. im Kirchenjahr (Pfingsten wird am 50. Tag nach Ostern gefeiert). Warum gibt es Pfingsten im "Doppelpack"? Für den zweiten Feiertag (also Montag) gibt es eigentlich keinen theologischen Grund. Wie "Ostern" (Oster-Montag) und "Weihnachten" (zweite Weihnachtstag) wird auch an Pfingsten mit dem Pfingst-Montag der Feiertag doppelt gefeiert. Dabei ist (wie auch in anderen europäischen Ländern) der jeweils zweite Feiertag ebenfalls arbeitsfrei. Gemeinsamer Tenor ist, dass man mit diesen doppelten Feiertag die Wichtigkeit der drei zentralen christlichen Feiertage betonen will. Wann ist Pfingsten? Seit Ende des vierten Jahrhunderts wird das Pfingstfest 50 Tage nach Ostern gefeiert. Mit Pfingsten endet die "Osterzeit" (bzw. der sog. "Osterkreis"), die traditionell von den "Sonntagen vor der Passionszeit" bis "Pfingsten" geht. Welche Stellung hat Pfingsten im Kirchenjahr? Wie oben bereits erklärt ist Pfingsten Teil der Osterzeit bzw. des "Osterkreises". Das Pfingstfest findet zudem immer 50 Tage nach Ostern sowie 10 Tage nach "Christi Himmelfahrt" statt. Ebenso endet mit den Pfingstfeiertagen zugleich die Osterzeit im christlichen Kirchenkalender. Was geschah an Pfingsten? Das Pfingstfest ist biblischen Ursprungs. Es gibt mehrere Stellen in der Bibel, die von den Geschehnissen zu Pfingsten berichten. Nach einer Apostelgeschichte treffen sich die Jünger von Jesu Christus nach dessen Himmelfahrt. Als ein gewaltiger Wind über sie hinwegfegt, können die versammelten Gläubigen auf einmal auch in vielen anderen Sprachen predigen. Welche Bedeutung hat Pfingsten? Das oben genannte Ereignis gilt zugleich als "Geburtsstunde der Kirche". Denn eines der zentralen Punkte des Christentums ist deren aktives missionarische Wirken, das es z.B. im Judentum nicht gibt. Pfingsten war sozusagen der Ausgangspunkt bzw. der Start für die Mission der Jünger Jesu in aller Welt. Was ist das "Pfingstwunder"? Nachdem die Jünger Jesu Christi bzw. die Apostel vom Heiligen Geist erfüllt wurden, konnten plötzlich Menschen aus ganz unterschiedlichen Nationen die Jünger eben in ihrer jeweiligen Muttersprache predigen hören. Dieses in der Bibel beschriebene Phänomen wird auch als "Pfingstwunder" bezeichnet. Und wofür steht der Tag nun genau? Pfingsten steht für den "Heiligen Geist", den Geist Gottes, der eben an diesem Tag auf die Menschen bzw. auf die Gläubigen niederging. Und was ist der "Heilige Geist"? Unter dem "Heiligen Geist" versteht die Kirche eine göttliche Kraft, die Teil der göttlichen "Dreifaltigkeit" bzw. der göttlichen "Dreieinigkeit" ist - Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese Kraft kann Menschen erfüllen und damit Gott näher bringen. Was hat die Taube mit Pfingsten zu tun? Der Heilige Geist ist ein recht diffuses Gebilde. Um das Unsichtbare sichtbar und damit besser (be)greifbar zu machen, wurde die "Taube" zum Symbol eben dieser göttlichen Kraft erkoren. Die Bibel erwähnt zwar beim "Pfingstwunder" keine Taube oder andere Tiere. Diese tritt jedoch bei der Taufe Jesu auf. Hier schwebt der Geist Gottes in Gestalt einer Taube vom Himmel auf Jesus herab. Warum gibt es an Pfingsten traditionell so viele Taufen? In der Bibel heisst es, dass Petrus die Menschen in Jerusalem aufgerufen hatte, sich taufen zu lassen. Die erste christliche "Urgemeinde" entstand also, als an dem Tag rund 3.000 Menschen seinem Aufruf folgten und sich taufen liessen. Welche Bräuche gibt es an Pfingsten? Pfingsten ist ein "Frühjahrsfest", was wiederum für das Erwachen der Natur steht. Viele Pfingstbräuche haben daher auch vorchristliche Wurzeln und begründen sich auf alte und überlieferte "Fruchtbarkeitsriten". In Bayern sind "Wallfahrten" bzw. "Pfingstritte" ein Jahrhunderte alter Brauch, wie etwa der Pfingstritt von Bad Kötzting. Der Ritt ist eine der grössten berittenen Männer-Wallfahrten weltweit. Wann sind die Pfingstferien in Bayern? In Bayern gehen die Pfingstferien 2023 vom 30. Mai bis zum 09. Juni. Und 2024 sind die Pfingstferien in Bayern dann vom 21. Mai bis 01. Juni. * Unsere Produkt- und Shopping-Ideen enthalten "Affiliate-Links" zu externen Anbietern und Online-Shops mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden können. Alle Angaben, Preise und Termine immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum stets vorbehalten. Keine Haftung für Links und Seiten Dritter. |
|